VON BRANDENBURGER BAUERN
100% REGIONAL
In Deutschland sind die gesetzlichen Vorgaben und Standards für die Nutztierhaltung und die Verarbeitung zu Lebensmitteln so hoch wie nirgends in Europa. Dennoch suchen viele Verbraucher/innen nach neuen Maßstäben und Qualitätskriterien. 100% REGIONAL schreibt Zukunft groß: neue innovative Haltungssysteme zum Wohle des Tieres, gentechnikfreie Futtermittel und ein fairer Preis für den Landwirt, um seine Haltungsmethoden für Nutztiere nachhaltig zu gestalten. Frei von gentechnisch veränderten Futtermitteln unter Einsatz von Rauhfutter. Und dazu garantieren wir kurze Transportwege und ein Partnerschaftsnetzwerk in der Region für die Region. Fleisch aus dem Programm 100% REGIONAL gibt es zur Zeit exklusiv nur in ausgesuchten REWE-Märkten der Hauptstadtregion.
Guten Appetit.
AUS BRANDENBURG FÜR DIE HAUPTSTATDREGION
KURZE WEGE
Der Betrieb Prignitzer Landschwein in Neudorf liegt nur 25 km vom Schlachtbetrieb Vion Perleberg entfernt, das garantiert sehr kurze Tiertransportwege. Wir haben uns in den letzten zwei Jahren von dem guten Umgang der Vion Beschäftigten mit den Schweinen am Schlachthof überzeugen können. Die Gespräche zu der Haltungsmethodik und den Tierwohlaspekten mit den Partnern in der Prignitz haben final zu vertraglichen Vereinbarungen geführt. Als regionale Partner stehen wir für Transparenz, die Einhaltung der definierten Standards und ein faires Miteinander. Jeder Partner erfüllt seine Vorgaben — Vertrauen und Kontrolle sind die Basis der Zusammenarbeit. Noch ist 100% REGIONAL ein kleines, erstes gemeinsames Projekt. Sollten Sie - als Verbraucher — unseren Regionalansatz unterstützen, möchten wir in Zukunft viele brandenburgische Landwirtschaftsbetriebe für diesen neuen Weg begeistern.
ERFAHRUNG ZÄHLT DOPPELT
INNOVATIVE TIERHALTUNG
Der Betrieb Prignitzer Landschwein geht neue Wege. Das hat uns überzeugt. Bei dem innovativen Haltungskonzept steht das Muttertier mit seinen Ferkeln im Mittelpunkt. Neue Stall-Systeme erhalten die Beziehung vom Muttertier zu seinen Ferkeln. Die mastreifen Ferkel bleiben bis zur Schlachtung in einer Gruppe und im angestammten Stallsegment. Die jahrelangen Erfahrungen des Partner - Landwirts Ralf Remmert sprechen für sich. Und das bedeutet tiergerechte Haltung bei
100% REGIONAL:
- Haltung weit über gesetzlichen Standards
- kein kupieren der Ringelschwänze
- keine Eingriffe in das Gebiss
- keine Kastration der männlichen Ferkel
- Ferkel und Muttertiere bleiben im Verbund zusammen
- auch in der Mastphase bleibt die Ferkelgruppe zusammen
- dadurch stark verbesserte Tiergesundheit
- Verwendung von Antibiotika nur im tierärztlich verordneten Einzelfall
NACHHALTIGKEIT GESTALTEN
PREIS & WERT
Eine tiergerechtere Haltung hat einen Preis. Investitionen in neue Stallsysteme, die fachgerechte Ausbildung der Mitarbeiter, mehr Zeit für das Tier und höherwertige Futtermittel müssen dem landwirtschaftlichen Betrieb honoriert werden. Gemeinsam mit unserem Handelspartner glauben wir daran, dass Verbraucher den Weg 100% REGIONAL unterstützen werden. In diesem Sinne akzeptieren wir als Fleisch- und Wurstproduzent höhere Einkaufspreise für die Schweinehälften, bauen wieder eigene Strukturen in der Zerlegung des Tieres auf und suchen nach optimalen Strukturen, das ganze Tier zu verwerten. Das geht nicht ohne Risikobereitschaft auch bei unserem Handelspartner. Am Ende entscheiden Sie als Verbraucher und Verbraucherin, ob eine faire Partnerschaft im Sinne eines fairen Miteinanders seinen Preis wert ist.